
Moliflor Loisirs
Im Juni 1999 haben wir den französischen Spielcasinobetreiber Moliflor Loisirs durch den Erwerb und das De-Listing eines Betreibers von sieben Casinos in Frankreich geschaffen; gleichzeitig haben wir Uriage, ein weiteres Casino bei Grenoble erworben und integriert.
Unser Investment
Nachdem wir zwei Anläufe zum Einstieg in den französischen Casinomarkt 1997 und 1998 aufgrund von Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen steuerlichen Rahmenbedingungen nicht weiterverfolgt hatten, war man dort auf unser Interesse an der französischen Glücksspielbranche aufmerksam geworden. Daher trat Philippe Gazagne, ehemals Co-Vorsitzender der Groupe Barrière, der gerade ein entsprechendes Management-Team zusammenstellte, an uns heran.
In der französischen Glücksspielbranche boten sich nach unserer Auffassung erhebliche Möglichkeiten für eine Konsolidierung, da mehr als die Hälfte der Standorte damals noch in Privat- oder Familienbesitz waren. Auf Basis unseres Plattform-Unternehmens initiierten wir eine ambitionierte Buy-&-Build-Strategie, um eine der führenden Spielcasinogruppen in Frankreich zu schaffen und damit professionelle Managementmethoden in ein bis dahin inhabergeführtes Geschäftsfeld zu bringen.
Wertsteigerung
Mit fünf weiteren Folgeakquisitionen kamen insgesamt sechs weitere Spielcasinos hinzu und ein siebter Standort wurde in Port Crouesty neu eröffnet. Dadurch stieg die Gesamtzahl der von der Gruppe betriebenen Spielcasinos von acht im Juni 1999 auf fünfzehn im April 2001.
Im selben Zeitraum verdreifachten wir unser ursprüngliches Investment von 25 Millionen Euro, während sich das EBITDA von zehn Millionen Euro mehr als verfünffachte. Diese Entwicklung war teilweise auf das zweistellige Marktwachstum der französischen Glücksspielbranche zurückzuführen, hauptsächlich jedoch auf die systematische Implementierung professioneller Managementmethoden in den neu erworbenen Standorten.
Innerhalb von sechs Monaten wuchs das anfangs zweiköpfige Team durch unsere Unterstützung zu einem kompletten Management-Team, das wir außerdem bei der Einrichtung der für einen Konzern dieser Größenordnung erforderlichen Aufsichts- und Kontrollsysteme unterstützten.
Ergebnis
Mitte 2001 trennten wir uns von Moliflor Loisirs und verkauften das Unternehmen im März 2002 im Rahmen eines Secondary Buyouts zu einem Kaufpreis von 402 Millionen Euro. Damit erzielten wir eine jährliche Verzinsung (IRR) von 52 Prozent sowie einen Cash-Multiple von 2,4.
